Viele Menschen fürchten, dass sie im Alter zu wenig Rente haben werden. Das zeigt eine aktuelle Civey-Umfrage. Daher braucht es generationengerechte Reformen, die die Rolle der privaten Altersvorsorge systematisch stärken.
via GDV
Viele Menschen fürchten, dass sie im Alter zu wenig Rente haben werden. Das zeigt eine aktuelle Civey-Umfrage. Daher braucht es generationengerechte Reformen, die die Rolle der privaten Altersvorsorge systematisch stärken.
via GDV
Der neue Höchstrechnungszins führt zu höheren Garantieleistungen und besseren Rentenfaktoren. Versicherte profitieren bei Berufsunfähigkeits-, Risikolebens- und Rentenversicherungen. Das zeigt eine umfangreiche Analyse des GDV.
Lesen Sie hier mehr zu dem Thema.
14.01.2025: HU Berlin (Online-Gastvortrag)
14.01.2025: HU Berlin (Online-Gastvortrag)
Steuern sparen und mehr Rente sichern – von diesen Vorteilen profitieren Sie, wenn Sie noch in diesem Jahr zusätzlich Geld in ihren Basis-Rentenvertrag einzahlen.
Sie können dieses Jahr noch ihren Steuervorteil nutzen und ihre Beiträge als Sonderausgaben steuerlich geltend machen. Der Höchstbetrag für Ledige 27.566 € und für Paare 55.132 € ist somit vollständig abzugsfähig.
Auf diese Weise können beispielsweise Weihnachtsgeld, Tantiemen, Bonifikationen oder bei Selbstständigen über das Jahr hinweg erwirtschaftete Gewinne die eigene Altersvorsorge aufstocken.
Schreiben Sie mir gern eine E-Mail an office@enricosaft.de, um Ihren persönlichen Telefon- oder Video-Gesprächstermin mit mir zu vereinbaren.
Eine Reisekrankenversicherung ist wichtig aus mehreren Gründen:
Eine Reisekrankenversicherung sorgt also dafür, dass man sich im Urlaub oder auf Geschäftsreisen keine Sorgen um hohe medizinische Kosten machen muss und im Ernstfall gut abgesichert ist.
Warum Ihr Schutz regelmäßig auf den Prüfstand gehört, wird hier ausführlich erläutert. Ich bin gern für Sie da!
Laut einer Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend leben etwa 16 % der Frauen im Alter von 65 Jahren und älter in Armut. Im Vergleich dazu sind es bei Männern lediglich 9 %.
Die Gründe hierfür sind vielfältig. Frauen verfügen oft über ein geringeres Einkommen als Männer. Aufgrund von Familienpflichten setzen sie häufig im Beruf aus oder arbeiten in Teilzeit. Dadurch ergibt sich ein niedrigerer Rentenanspruch. Zudem arbeiten Frauen vermehrt in schlechter bezahlten Berufen als Männer. Das heißt: Frauen müssen im Alter mit weniger Geld auskommen als Männer.
Nur 26 % der Frauen glauben, dass sie ihre Wunschrente finanzieren können.
Frauen wünschen sich eine Beratung zu Finanzen und Versicherungen, die ihre persönlichen Lebensläufe berücksichtigen. Das bestätigt eine Studie des Finanzportals Fragfina.de. 42 % der befragten Damen antworteten, dass ihnen nach Abzug der Fixkosten nicht genügend Geld bleibe, um in die Ruhestandsplanung zu investieren. Nur 21 % gaben an, bereits hinreichend für die Altersvorsorge getan zu haben. Gleichzeitig hat eine Untersuchung der Sirius Campus GmbH gezeigt, dass Frauen mehr Wert auf das Thema Altersvorsorge in der Finanzplanung legen.
Ein Problem – mehrere Lösungen.
Eine mögliche Lösung, Altersarmut zu vermeiden, ist eine frühzeitige Vorsorge. Hierbei sind fondsgebundene Altersvorsorge und eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder eine Grundfähigkeitsversicherung zu nennen.
Insgesamt ist es wichtig, dass Frauen frühzeitig vorsorgen, um im Alter nicht von Altersarmut betroffen zu sein. Die Wahl der richtigen Versicherung kann hierbei eine wichtige Rolle spielen und den finanziellen Schutz im Alter gewährleisten.
Quelle: Volkswohl-Bund-Newsletter vom 12.05.2023
Ich unterstütze Sie gern dabei, vereinbaren Sie hier Ihren persönlichen Gesprächstermin.